Meine ToWant-Liste bis 31.12.2025

von Nicole Angela Buck

Es geht nicht um EIN Projekt.
Es geht um ein GEFÜHL.

Nicole Angela Buck baut Lego.

Hier neben mir in meinem Büro steht meine LEGO-Stadt. OK, ein Teil davon: Eine Häuserzeile, die ich Stein für Stein selbst entworfen habe: Eine Druckerei. Eine Litfaßsäulenfabrik. Eine Kunstschule. Ein Gemeinschaftshaus für Besprechungen und Austausch. Mein Headquarter. Eine Steinefabrik. Davor "tobt" das Minifiguren-Leben im Park.

Jedes Gebäude hat einen Zweck. Jede Farbe ist bewusst gewählt. Jeder Stein sitzt genau da, wo er hingehört. Nichts ist zufällig. Nichts ist „muss mal noch". Alles hat seinen Platz.

Wenn mein Blick über die Häuser schweift, spüre ich etwas, das ich in meinem Business manchmal vermisse: Klarheit. Das Gefühl, dass ich nicht reagiere, sondern agiere. Dass ich nicht getrieben werde, sondern baue.

Und genau so sieht meine Liste für die letzten drei Monate in 2025 aus. Keine ToDo-Liste mehr. Keine Pflichten-Sammlung. Endlich mal eine ToWant-Liste.
Der lieben Judith Peters (Link) und dem Blogtoberfest sei dank!

Als ich das erste Mal von „ToWant" gehört habe, dachte ich: „Nettes Wortspiel." Dann habe ich angefangen, meine Ziele so zu formulieren – und plötzlich hat sich alles verändert. Aus „Ich muss noch..." wurde „Ich will...". Aus Druck wurde Richtung. Aus Stress wurde Vorfreude.

2026 ist das Jahr, in dem ich mein Business genauso baue wie meine LEGO-Stadt: mit Fundament, mit Plan, mit Freude. Nicht ToDo. Sondern ToWant. Und genau damit fange ich schon im 4. Quartal 2025 an.

Warum ToWant statt ToDo?
Der kleine Unterschied, der alles ändert

ToDo-Listen sind Pflichten. ToWant-Listen sind Entscheidungen.
Klingt nach Haarspalterei? Ist es aber nicht. Der Unterschied liegt im Gefühl, mit dem Du morgens aufstehst. Schaust Du auf eine Liste und denkst: „Oh Gott, das alles MUSS ich noch..."? Oder denkst Du: „Darauf freu ich mich!"?

Ich bin seit 27 Jahren selbstständig. Ich habe Listen geführt, abgearbeitet, optimiert. Eisenhower-Matrix? Check. Pomodoro? Check. GTD? Check. Alles gemacht. Und trotzdem hatte ich am Ende des Tages oft das Gefühl: Ich bin gerannt, aber teilweise nicht vorangekommen.

Bis ich angefangen habe, anders zu fragen.

Nicht: „Was muss ich tun?"
Sondern: „Was will ich erreicht haben?"

Nicht: „Was steht an?"
Sondern: „Worauf bin ich stolz, wenn ich am 31.12.2025 zurückblicke?"

Eine ToWant-Liste ist keine Esoterik, keine Spielerei. Sie ist verdammt pragmatisch. Sie zwingt Dich, ehrlich zu sein. Denn Du kannst nur aufschreiben, was Du wirklich willst – nicht, was andere von Dir erwarten.

Und genau das ist der Punkt: 2026 wird das Jahr, in dem mein Business wieder MEINS wird. Und jetzt werden die Grundlagen gelegt.

 

Und hier ist sie... meine Liste

Mein Business-Fundament – Was laufen muss

Die Druckerei und das Headquarter – das Herz der Stadt
Meine LEGO-Stadt braucht ein Fundament. Gebäude, die tragen. Die Druckerei zum Beispiel – sie steht nicht nur da, weil sie hübsch aussieht. Sie hat eine Funktion. Genau wie mein Agenturgeschäft.

Die Agentur: 27 Jahre Feuerwehr – und ich liebe es trotzdem
Seit 1998 läuft DAS KONZEPT nach einem klaren Muster: Kunden planen voraus – und dann brauchen sie doch alles sofort. „Es muss bis morgen fertig sein." Dieser Satz begleitet mich seit 27 Jahren.

Klingt stressig? Ist es manchmal auch. Aber weißt Du was? Ich liebe den Austausch. Den Moment, wenn ein Kunde anruft und sagt: „Nicole, Du musst mir helfen." Den Prozess, bis alles stimmt. Das Ergebnis, wenn der Kunde glücklich ist.

Die Agentur macht Spaß – ob Feuerwehr oder geplant. Aber 2026 will ich eines: mehr Planung, weniger Panik. Nicht, weil Spontanität schlecht ist. Sondern weil ich Raum brauche für das, was wachsen soll.

 

Kurz: Die Basis wie in der LEGO-Stadt: solide, tragfähig, funktional.

Agenturgeschäft:
Mehr Planung, weniger Panik. Prozesse dokumentieren, Kommunikation klarer gestalten, Freiraum schaffen.
→ Ziel: Prozesse so gestalten, dass Notfälle zur Ausnahme werden..

Adventskalender-Projekt:
Signature-System für planbaren Content.
→ Bis Ende Dezember 2025 mindestens 3 Kunden-Testimonials veröffentlichen und 250+ qualifizierte Leads über den Adventskalender gewinnen.

Content-Struktur:
Energie durch Ordnung.
→ Klare Frequenz (Blog 2-wöchentlich, Newsletter wöchentlich, LinkedIn, Insta und Facebook regelmäßig), Kategorien und Struktur schaffen.

Organisation:
Zettelfrei, klar, vorbereitet.
→ Abarbeiten... nicht nur digitalisieren, Jahresplanung 2026 im Dezember fertig, Weihnachtsbroschüre rechtzeitig an meine Kundinnen und Kunden.

 

Meine KI-Innovation – Was wachsen soll

Die Kunstschule und die Steinefabrik – wo Neues entsteht
In meiner LEGO-Stadt gibt es eine Kunstschule. Einen Ort, wo Neues entsteht. Wo experimentiert wird. Wo Ideen Form annehmen. Genau das ist mein KI-Business: mein kreatives Labor, mein Wachstumsbereich, mein „Hier entsteht Zukunft".

 

Kurz: Der kreative Wachstumsbereich – wie die Kunstschule in der Stadt.

KI-Bildgenerierungskurs:
Fertig bis Weihnachten.
→ Kurs veröffentlichen, mit funktionierender Landingpage und ca. 5 Testkunden, die Testimonials abgeben sollen.

Januar-Kurs "Tritt sicher in 4 Stunden" (ChatGPT, Strategie, Gestaltung):
KI als Verstärker, nicht Ersatz.
→ Kurs aufbauen, Launch-Kommunikation und Funnel fertig, Teilnehmer sollen wirklich Ergebnisse erreichen.

Neue Tools:
Praktisch testen statt nur kennen.
→ n8n-Automatisierungen umsetzen, Videoschnitt lernen, 5 Reels produzieren, Content-Recycling konsequent nutzen und für Januar vorplanen.

Noch mehr KI First:
Fragen: „Kann KI mir hier helfen?“
→ Nicht durch die KI sondern weiterhin mit der KI arbeiten, Workflows dokumentieren, Prinzip konsequent leben.

 

Mein kreatives Fundament – Was mich nährt

Das Gemeinschaftshaus – wo ich auftanke
In meiner LEGO-Stadt gibt es ein Gemeinschaftshaus. Ein Treffpunkt für Begegnungen. Für Austausch. Für Pausen. Genau das ist mein kreatives Fundament: der Ort, wo ich auftanke. Wo ich nicht „Nicole, die KI-Trainerin oder die Grafikerin" bin. Sondern einfach ich.

Die LEGO-Stadt – Mein Projekt, mein Ausgleich
Ich baue LEGO seit ich Kind war. Damals fuhren Züge durch die Wohnung meiner Eltern. Heute baue ich eine ganze Stadt. Mit eigenen Häusern. Jedes ein Unikat.

Manche finden das komisch. „Spielzeug für Erwachsene?" Mag sein. Aber weißt Du was? Es ist mein Ausgleich. Wenn ich an meiner Stadt baue, bin ich im Flow. Ich denke an nichts. Ich plane nichts. Ich baue einfach.

 

Kurz: Der Ausgleich. Der Ort, an dem Energie entsteht.

LEGO-Stadt:
Kopf aus, Hände an.
→ Sets bauen, eigene Projekte fertigstellen, Stadt erweitern – Bauzeit ist eine andere Form der Denkzeit.
→ verschiedene Szenen und Modulars fotografieren und auf meinem Steinehunger-Instagram-Kanal posten.

Kochen:
Zurück zur Ruhe und zum Genuss.
→ 5 neue Rezepte, Weihnachtsgutsle ohne Stress, mehr Zeit in der Küche.
→ Fotos für meine Website www.guck-bei-buck.de und meinen Instagram-Kanal machen und meinen Kanal wieder aktivieren.

Fotografie:
Echt und KI bewusst kombinieren.
→ KI-Fotoprojekt starten, echte Bilder dort, wo Authentizität zählt.

Balance:
Kein Zwang, aber Ordnung.
→ Aufräumen, vor allem mein Lego-Zimmer, Zeit für das, was Freude macht.

 

 

Das große Bild – Warum das alles

2025 ist das Jahr des Fundaments – raus aus der Achterbahn, rein in Struktur und Klarheit.
→ Agentur läuft runder, KI-Business wird zweites Standbein, Kreativität bekommt Raum.

 

Die Verbindung – Alles gehört zusammen

Agentur, KI, LEGO – kein Widerspruch, sondern ein System.
→ Gestaltung, Innovation, Struktur – vereint im eigenen Stil.

Das Buch-Projekt:
Kommt erst 2026, wenn das Fundament steht.

 

Die Erkenntnis – Mein Business wird wieder MEINS

Es geht nicht um EIN großes Ding. Es geht nicht um DEN einen Durchbruch. Es geht nicht um DAS perfekte Projekt.

Es geht darum, dass 2025 das Jahr ist, in dem mein Business und mein Leben wieder MEINS werden.

Nicht getrieben. Nicht reaktiv. Nicht Achterbahn.

Sondern gestaltet. Geplant. Gebaut.
Stein für Stein. Projekt für Projekt.


Die LEGO-Stadt wächst – Stein für Stein, Projekt für Projekt

Ich stehe wieder vor meiner LEGO-Stadt. Die Druckerei steht. Die Litfaßsäulenfabrik steht. Die Kunstschule steht. Das Gemeinschaftshaus steht. Mein Headquarter steht. Die Steinefabrik steht.

Aber die Stadt ist nicht fertig. Sie wird nie fertig sein. Denn das ist das Schöne an LEGO: Es gibt immer ein neues Gebäude zu bauen. Eine neue Straße zu planen. Ein neues Detail zu ergänzen.

Genauso ist es mit meinem Business.

2025 ist nicht das Jahr, in dem alles fertig wird. Es ist das Jahr, in dem alles seinen Platz findet.

Die Agentur läuft runder. Das KI-Business wächst. Meine Kreativität bekommt Raum. Die Systeme stehen. Die Prozesse laufen. Die Achterbahn hört auf.

Und am 31.12.2026? Da sitze ich vor meiner LEGO-Stadt, schaue zurück und sage: „Das war MEIN Jahr."

Jetzt starten – mit KI, die nach Dir klingt!

Lade Dir das kostenlose Freebie „Die 1-Personen-Contentmaschine" herunter und melde Dich zum Newsletter „Schritt halten“ an. Oder buche direkt Deinen kostenlosen Erst-Kontakt-Call.
Klartext, der funktioniert – für mehr Sichtbarkeit und weniger Stress.

Was steht auf DEINER ToWant-Liste?


Ich habe Dir meine Liste und meine Gedanken gezeigt.
Meine "Häuser". Meine "Projekte". Meine Wünsche für 2025 und zum Teil für 2026.

Das Bild hier zeigt die Veränderung, "Von Ahnungslosigkeit zur Transformation" wie in meinem gleichnamigen Blogartikel.
Diese einzelnen Räume durchläuft jeder, immer und immer wieder. Zumindest geht es mir so. Dabei ist es völlig egal, obs im Bereich KI ist, ob's bei neuen Branchen, bei neuen Gerichten oder bei so vielen anderen Dingen des Alltags ist.

 

Jetzt die Frage an Dich: Was willst DU bis 31.12.2025 erreicht haben?

Nicht, was Du tun musst. Sondern: Was willst Du?

Vielleicht hilft Dir meine Liste als Inspiration. Vielleicht erkennst Du Dich in manchen Punkten wieder. Vielleicht denkst Du: „Ja, genau das brauche ich auch."

Falls ja, dann lass uns sprechen.
Genau diese Idee, einen Kurs, einen Workshop oder eine Workshop-Reihe zum Thema KI und Strategie und Entwicklung schwebt mir für 2026 vor.

Es geht um's Machen. Um's Umsetzen. Bist Du am Start?

Jetzt starten – mit KI, die nach Dir klingt!

Lade Dir das kostenlose Freebie „Die 1-Personen-Contentmaschine" herunter und melde Dich zum Newsletter „Schritt halten“ an. Oder buche direkt Deinen kostenlosen Erst-Kontakt-Call.
Klartext, der funktioniert – für mehr Sichtbarkeit und weniger Stress.



Quelle: Meine Erfahrungen und der Dialog mit ChatGPT und Claude. Die Bilder sind von mir fotografiert.

Aktuell informiert sein

Willst Du immer informiert sein?
Dann hol dir jetzt meinen Newsletter und erhalte Impulse, Tipps und Inspirationen aus der Welt der KI.
"SCHRITT HALTEN. Der Newsletter für KI mit Kopf." kommt immer mittwochs in Dein Postfach.

Mit dem Abschicken dieses Formulars erlaube ich der DAS KONZEPT GmbH, meine Daten für E-Mail-Marketing zu nutzen. Deine E-Mail-Adresse ist bei mir sicher. Ich teile sie nicht mit Dritten und Du kannst Dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden. Versprochen! Weitere Details in der Datenschutzerklärung.

Ich bin Nicole

Mit über 25 Jahren Erfahrung als Kommunikations- und Grafik-Designerin und meiner Ausbildung als zertifizierte KI-Trainerin unterstütze ich Dich dabei, Deine Firma optimal online zu präsentieren. Lerne, wie Du durch präzise und intelligente Online-Strategien Deinen Betrieb nicht nur zeigst, sondern eine Geschichte erzählst, die bleibt. Mit Unterstützung einiger wichtiger KI-Tools darf Dein Content-Marketing wirklich Spaß machen!

Mehr über mich